• Jetzt Neu: KarriereFreitag - Kostenlose Beratung
  • Home
  • Coaching
    • Bewerbungscoaching und Beratung mit AVGS
    • Was ist Coaching?
    • Jobcoaching
    • Bewerbungscoaching
    • Schüler Coaching
  • Bewerbung & Beratung
    • Erstellung Bewerbungsunterlage
    • Erstellung Motivationsschreiben
    • Analyse von Bewerbungsunterlagen
    • Berufsberatung
    • Training Vorstellungsgespräch
  • Arbeitszeugnis
    • Erstellung Arbeitszeugnis
    • Analyse Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis - Brauche ich das noch?
    • Arbeitszeugnis - Was muss ich beachten?
  • Blog
  • Kontakt
  • Informationen & Tipps
    • Onlineinterview
    • Bewerbung über Xing, LinkedIn und weitere Karrierenetzwerke
    • Lebenslauf –Die 7 häufigsten Fehler
    • Online-Bewerbung
    • Bewerbung - Aufbau & Inhalt
Die Bewerbungsberatung
Main Menu Offcanvas
  • Jetzt Neu: KarriereFreitag - Kostenlose Beratung
  • Home
  • Coaching
    • Bewerbungscoaching und Beratung mit AVGS
    • Was ist Coaching?
    • Jobcoaching
    • Bewerbungscoaching
    • Schüler Coaching
  • Bewerbung & Beratung
    • Erstellung Bewerbungsunterlage
    • Erstellung Motivationsschreiben
    • Analyse von Bewerbungsunterlagen
    • Berufsberatung
    • Training Vorstellungsgespräch
  • Arbeitszeugnis
    • Erstellung Arbeitszeugnis
    • Analyse Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis - Brauche ich das noch?
    • Arbeitszeugnis - Was muss ich beachten?
  • Blog
  • Kontakt
  • Informationen & Tipps
    • Onlineinterview
    • Bewerbung über Xing, LinkedIn und weitere Karrierenetzwerke
    • Lebenslauf –Die 7 häufigsten Fehler
    • Online-Bewerbung
    • Bewerbung - Aufbau & Inhalt
  • Jetzt Neu: KarriereFreitag - Kostenlose Beratung
  • Home
  • Coaching
    • Bewerbungscoaching und Beratung mit AVGS
    • Was ist Coaching?
    • Jobcoaching
    • Bewerbungscoaching
    • Schüler Coaching
  • Bewerbung & Beratung
    • Erstellung Bewerbungsunterlage
    • Erstellung Motivationsschreiben
    • Analyse von Bewerbungsunterlagen
    • Berufsberatung
    • Training Vorstellungsgespräch
  • Arbeitszeugnis
    • Erstellung Arbeitszeugnis
    • Analyse Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis - Brauche ich das noch?
    • Arbeitszeugnis - Was muss ich beachten?
  • Blog
  • Kontakt
  • Informationen & Tipps
    • Onlineinterview
    • Bewerbung über Xing, LinkedIn und weitere Karrierenetzwerke
    • Lebenslauf –Die 7 häufigsten Fehler
    • Online-Bewerbung
    • Bewerbung - Aufbau & Inhalt
Ludwig-Heinrich-Strasse 80, 50765 Köln 0221/4697685 WhatsApp 015126297188 Info@Personal-Office-Koeln.de

PersonalOfficeKöln2018

Hoffmann - Personalberatung - Köln

Arbeitszeugnis - Was muss ich beachten?

Jeder Mitarbeiter hat nach der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, egal ob der Arbeitnehmer selbst das Arbeitsverhältnis aufgekündigt hat oder ob die Beendigung von Seiten des Arbeitgebers erfolgte. Die Erstellung eines Arbeitszeugnisses bzw. eines Zwischenzeugnisses liegt in der Pflicht des Arbeitgebers.

information 2910620 1920

 

ArbeitszeugnisErstellungBeurteilungFormulierungRechtAnspruchQualifikationUnternehmen

Einfaches oder qualifiziertes Zeugnis

Ein einfaches Zeugnis enthält lediglich Angaben zu den Personalien sowie Art und Dauer der Beschäftigung.

Bei einem qualifizierten Zeugnis wird durch den Arbeitgeber zusätzlich die Arbeitsleistung sowie das Verhalten des Mitarbeiters bewertet. Damit ist Deutschland ist eines der wenigen Länder in Europa, wo ein Arbeitnehmer ein Recht auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis hat. Außerdem sollte ein Arbeitszeugnis wohlwollend formuliert sein, um den Mitarbeiter in seinem beruflichen Weiterkommen nicht zu behindern. Weiterhin darf ein Zeugnis keine mehrdeutigen Formulierungen enthalten und alle Aussagen müssen klar und verständlich ausgedrückt werden.

Auch Aushilfen, Praktikanten und insbesondere Auszubildende haben einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. 

 

Zwischenzeugnis

Oft liegt auch während eines laufenden Arbeitsverhältnisses ein triftiger Grund für ein Zeugnis vor. Gründe sind z.B. ein Vorgesetztenwechsel,
eine Veränderung der Tätigkeit oder auch eine Fortbildung.  

 

ausrufezeichenGrundsätze! Ein Arbeitszeugnis...

  • ... ist Bestandteil der Arbeitspapiere und mit dem Tag des Austritts fällig
  • ... bei einem Aufhebungsvertrag sollte immer Bestandteil des Vertrages sein. Ein gutes Zeugnis sollte vertraglich zugesichert werden. (Wichtig; Austrittsformel sowie der Ausdruck des "Bedauerns")
  • ... muss wohlwollend formuliert werden und vollständig sein. Dies bedeutet, dass es keine Lücken enthält und nichts ausgelassen wird, was üblicherweise erwartet wird
  • ... unterliegt keinen Formulierungsvorgaben. Jedoch arbeiten die meisten Unternehmen mit Zeugnisbausteinen
  • ... enthält meist die sog. „Zeugnissprache“, deren Deutung für Ungeübt oft schwer ist
  • ... muss auf Geschäftsbriefpapier erstellt werden und darf keine Rechtschreib- bzw. Grammatikfehler enthalten
  • ... in Deutschland wird in deutscher Sprache erstellt. Auch in internationalen Unternehmen hat der Mitarbeiter keinen Anspruch auf Ausstellung in Landessprache
  • ... im englischsprachigem Raum ist eher unüblich. Hier spricht man von Empfehlungen (reference letter) und greift lieber auf Referenzen zurück
  • ... sowie ein Anspruch darauf verjährt nach drei Jahren (§195 BGB) oder wenn die Erfüllung unmöglich geworden ist

 

Die Erstellung eines Arbeitszeugnisses ist sehr zeitaufwändig und kompliziert in seinen Formulierungen. Deshalb sind viele Arbeitgeber inzwischen damit einverstanden, Arbeitszeugnisse durch externe Dienstleister erstellen zu lassen. Manche Arbeitgeber, oft in kleineren oder mittelständigen Unternehmen, sind auch schlichtweg mit den Formulierungen im Arbeitszeugnis überfordert. So wurde schon manchem Mitarbeiter völlig ohne Absicht ein schlecht formuliertes Zeugnis erstellt, obwohl dies nicht gewollt war.business 3560931 1280

Nutzen Sie unser Angbot und lassen Sie Ihr Zwischen- oder Arbeitszeugnis von einem Profi erstellen!  

Wir erstellen Ihnen einen Zeugnisentwurf, den Sie Ihrem Arbeitgeber unterschriftsreif vorlegen können. Selbstverständlich werden alle formalen Anforderungen eingehalten und Ihre Qualifikationen, Kenntnisse, Tätigkeiten und Erfahrungen sowie Ihr Engagement optimal beurteilt. In einem telefonischen oder persönlichen Vorgespräch klären wir die notwendigen Inhalte und Formalitäten ab. Sie kümmern sich lediglich um eine Aufstellung Ihrer Tätigkeiten.

 

Sie erreichen uns telefonisch unter 0221/4697685 oder jederzeit über whatsapp logo 1 mini WhatsApp 01512 62 97 188

oder schreiben Sie uns jetzt eine E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Unternehmen vertrauen Personal Office Köln


varian personal office koeln   uni kliniken koeln personal office koeln    thales logo personal office koeln    rtl personal office koeln  karrieretag personal office koeln huntsman     bertrandt personal office koeln    bernards akademie personal office koeln

  • Impressum
  • Tipps & Download
© Personal Office Köln 2025, Powered by Personal Office Köln
WhatsApp Chat über WhatsApp
Überall wo WhatsApp installiert ist Was kann ich für Sie tun?